Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.
Do you want to take Survey - 'Survey Title'?
Mitarbeitergruppen, die außerhalb eines Büroumfeldes eingesetzt werden, fehlt häufig der Zugang zu internen Systemen, Kommunikationstechnologien und somit auch zu wertvollen Firmeninformationen. Eine bessere Anbindung ans Unternehmen ist allerdings für eine bessere "Employee Experience", eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit und Engagement wichtig. SAP SuccessFactors lädt dazu ein, im Rahmen einer virtuellen Roundtable-Serie über Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze am Beispiel von Kundenfällen zu diskutieren, wenn es um den Einsatz von sog. "Deskless Workforce" in einer immer digital werdender Arbeitsumgebung geht.
2021 stehen folgende Termine zur Auswahl:
09.30-11.00 Uhr
10.00-11.30 Uhr
15.00-16.30 Uhr
Aniko Hanke verantwortet die Ideenschmiede des SAP SuccessFactors Customer Engagement-Bereichs in Mittel- und Osteuropa. Dabei entwickelt sie innovative Konzepte, um Nischenbedarfe im Großkundensegment zu adressieren und somit nachhaltigen Kundenerfolg mit der SAP HXM-Lösung in der Cloud zu unterstützen. Sie blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Personalbereich in unterschiedlichen Rollen zurück. Sie initiierte und organisierte bereits diverse Veranstaltungsformate im Zusammenhang mit Digitalisierungsthemen für Kundenerfolg.
Michael Ehrenberger begann seine Karriere 1994 bei SAP im Bereich Gebäudemanagement. Als Facility Expert übernahm es verschiedene Rollen im In- und Ausland und leitete unterschiedliche Großprojekte rund um Gebäudeentwicklung. Seit 2001 setzt er sich als Betriebsrat aktiv für die Belange von Mitarbeitern ein. Er ist Mit-Initiator der Veranstaltungsreihe "Der digitale Betriebsrat" und unterstützt seit Jahren SAP SuccessFactors-Kunden, sowie deren Betriebsräte dabei, ihren eigenen Weg in das digitale Zeitalter zu finden. Michael Ehrenberger übernahm vor Kurzem die Rolle des Customer Engagement Executive, um Kunden noch besser bei ihrer digitalen Transformation unterstützen zu können.
Lena Bartmann kam 2016 als Duale Studentin zu SAP und sammelte während ihres Studiums in unterschiedlichen Bereichen erste Berufserfahrungen rund um das Thema HR. Nach Abschluss ihres Bachelorstudiums begann sie den Master of Management an der Universität Mannheim mit dem Schwerpunkt Personal. Seitdem arbeitet sie in Teilzeit im Bereich Business Development für Human Experience Management.