SAP-Public Services and Healthcare Insights Series

SAP NOW Germany Spotevent:

Kundentalks Public & Energy


Zwei Tage lang wurde live aus dem SAP NOW Studio gesendet: neueste Technologien und Best Practices mit vielen Gelegenheiten für weiterführendes Networking und persönlichen Austausch. Jetzt geht es weiter!

Mit der SAP NOW Germany haben Sie einen guten Eindruck der Vielfalt an Innovationen und Technologien innerhalb des Intelligenten Unternehmens gewonnen. Es wurden Lösungen umrissen und Handlungsoptionen anskizziert.

 

Mit diesen nachgelagerten Kundentalks möchten wir gemeinsam mit unseren Kunden noch einmal vertiefend diskutieren und Ihnen weitere Impulse geben, die für Ihre Organisation jetzt wichtig sind.

 

Mit der SAP NOW Germany sind Sie den ersten Schritt in Richtung Zukunft gegangen – gehen Sie nun mit uns den nächsten. 


14.04.2021 | 10:00 - 10:30 Uhr

Die Autobahn GmbH des Bundes

Erfolgreicher Start der digitalen Transformation in der Straßenbauverwaltung

Wie lassen sich heterogene IT Landschaften zusammenführen? Wie kann die Überführung von 16 einzelnen Landes-Straßenbauverwaltungen in eine zentral organisierte Bundesgesellschaft sicher gestellt werden? Dies und mehr erfahren Sie in unserem Kundentalk mit der Autobahn GmbH des Bundes.


21.04.2021 | 10:00 - 10:30 Uhr

Auswärtiges Amt

Umstellung auf SAP S/4HANA und Rückholprogramm-App

Erfahren Sie in diesem Kundentalk, wie es dem Auswärtigen Amt gelungen ist, mithilfe von SAP S/4HANA einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung zu machen. Finden Sie zudem heraus, wie das Management und die Abwicklung einer großangelegten Rückholaktion erfolgreich umgesetzt wurden.


28.04.2021 | 10:00 - 10:30 Uhr

Berliner Verkehrsbetriebe

Digitalisierung der internen Prozesse bei der BVG mithilfe von SAP S/4HANA

Nach 30 Jahren SAP-Treue steht die BVG nun vor dem Next Step: Bis 2024 sollen mit der SAP S/4HANA Umstellung alle internen Prozesse digitalisiert werden, um somit eine Komplexitätsreduzierung der Geschäftsprozesse zu erreichen. Erfahren Sie in diesem Kundentalk, wie die BVG dies umsetzen möchte und welche Vorteile diese digitale Transformation mit sich bringt.

15.09. 2021 | 10:00 - 10:30 Uhr
Finanzbehörde Hamburg

Hamburg forciert Digitalisierung: Umstellung der Buchhaltung auf modernstes SAP-System

Hamburg hat als erstes Bundesland sein komplettes Buchhaltungs- und Ressourcensystem  der Kernverwaltung erfolgreich auf S/4HANA umgestellt. Das Verfahren unterstützt die Anwenderinnen und Anwender der Fachbehörden bei den Haushaltsprozessen. Erfahren Sie in diesem Kunden-Talk wie sich mit SAP S/4HANA  Verwaltungsprozesse noch effizienter gestalten und beschleunigen lassen.

22.09.2021 | 10:00 - 10:30 Uhr
Asklepios Kliniken

Asklepios treibt die digitale Entwicklung im Gesundheitswesen voran

Asklepios nimmt als erster Klinikverbund im deutschsprachigen Raum das richtungsweisende Software-System S/4HANA von SAP in Betrieb. Die innovative Plattform für betriebswirtschaftliche Prozesse entlastet Mitarbeiter und vereinfacht u.a. Bestell-, Liefer- und Rechnungsprozesse aller Kliniken und Servicegesellschaften. Durch die Umstellung können alle Prozessdaten in einem System erfasst werden. Dadurch wird die Klinikverwaltung transparenter und präziser. 

Unsere München Talks am 29.09.21
10:00 - 11:00 Uhr

Klinikum rechts der Isar

Digitalumbau beim Klinikum rechts der Isar:

Zum Jahreswechsel 2020/2021 erfolgte am Klinikum rechts der Isar ein schrittweiser Umstieg auf SAP S/4HANA. Im ersten Ausbauschritt sollen bestehende Kernelemente des ERP zur Finanzbuchhaltung, zur Materialwirtschaft und zum Controlling durch die neuen Module Financial und Logistic unter SAP S/4HANA abgelöst werden. Erfahren Sie in dem Kundentalk, wie die nächsten Schritte des Klinikums rechts der Isar aussehen und wie das neue IT-System neben offenen Gesundheitsstandards bereits bei der Datenerfassung und -haltung des Informationsmodells unterstützt.


Landeshauptstadt München

Transformationsprozess der Landeshauptstadt München

Die Landeshauptstadt München hat sich dazu entschlossen, den Wechsel auf SAP S/4HANA zu nutzen um  alle Finanz-, Logistik-, und Immobilienprozesse einem Redesign zu unterziehen. Gleichzeitig alle Anforderungen an ein Kommunales Rechnungswesen zu erfüllen, dabei die Lösung standardnah zu gestalten und alle Chancen der Digitalisierung zu nutzen ist sehr herausfordernd. Wie lässt sich der Beschaffungsprozess noch weiter verbessern, wie kann das umfangreiche Anlagevermögen instand gehalten werden  und wie können Krisen durch Analysen und Vorhersagen besser überwunden werden? All das und noch mehr erfahren Sie in unserem Kundentalk mit der Landeshauptstadt München.


Goethe Institut

Digitalisierung beim Goethe-Institut

Das Goethe-Institut e.V. ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. 158 Institute in 98 Ländern vermitteln Kultur, Sprache und Informationen über Deutschland. In einem übergreifend angelegtem Digitalisierungsprojekt wird aktuell eine neue integrierte Systemlandschaft entwickelt. Die neue digitale Landschaft, die gemeinsam mit SAP geplant wird. Sie soll die gesamte Organisation für die Zukunft transparenter, flexibler und leistungsfähiger aufstellen. Gewinnen Sie In diesem Kundentalk Einblicke in den Stand des Projekts, welche Bereiche und Schwerpunkte eine Rolle spielen und wie Veränderungs- und Innovationskultur gefördert wird.


Stadtwerke München

Mobility in München

Durch multimodale Mobilität sorgt die Stadt München mit vernetzten Verkehrsangeboten für individuelle Fortbewegung. Doch wie genau funktioniert das? Und welche Vorteile bringt es mit sich?

Erhalten Sie Einblicke durch die Stadtwerke München und lernen Sie, welche Rolle Elektromobilität für den Münchner ÖPNV spielt, wie die Reduzierung von CO2-Emissionen erfolgt und wie Umweltdaten durch Sensoren an städtischen Fahrzeugen erhoben werden.

Unsere Speaker

 

Die zentralen Fragen für den Bereich Public & Energy aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet
- persönlich, authentisch, konkret. 

Anne Rethmann

Geschäftsführerin Finanzen

Die Autobahn GmbH des Bundes

Dr. Sven Egyedy

Chief Technology Officer

Auswärtiges Amt

Lars Güthert

Abteilungsleiter Infrastruktur

Berliner Verkehrsbetriebe

Thomas Koschmieder

Bereichsleiter

Asklepios Service IT GmbH

Arne Schneider

Haushaltsdirektor

Finanzbehörde Hamburg

Andreas Henkel

Chief Information Officer

Klinikum rechts der Isar

Silke Nagel

Leiterin Projekt SAP-Systeme

Goethe-Institut e.V.

Dr. Jörg Ochs

IT-Leiter

SWM – Stadtwerke München

Christoph Frey

Stadtkämmerer

Landeshauptstadt München

Nikolaus Hagl

Leiter Public & Energy

Mitglied der Geschäftsleitung SAP Deutschland SE & Co. KG 

Unsere Kunden
Moderation
Christiane Stein
Moderatorin für Nachrichten, Events und Diskussionen

 

Mit tiefgehender IT-Expertise rund um die Themen Technologie, Innovation und digitale Transformation stellt Christiane Stein genau die richtigen Fragen. Mit langjähriger Erfahrung  im TV und auf Kongressen moderiert Sie dieses Jahr die SAP NOW Germany Spotevent Kundentalks für Public & Energy.

Weitere Angebote für Public & Energy
Machen Sie Ihre Organisation fit für die Zukunft.

Erreichen Sie Ihre Ziele mit einer vorausschauenden, automatisierten, datengestützten und bürgerorientierten Organisation. Erfahren Sie, wie SAP-Lösungen Sie unterstützen können.

Stellen Sie die Ziele Ihrer Organisation in den Mittelpunkt

Entdecken Sie, was Oxford Economics Ihnen für Ihren Weg zu einer vernetzten Organisation der öffentlichen Verwaltung empfiehlt.

Jetzt mit SAP die Energiewende anpacken

Welches Geschäftspotenzial steckt hinter digitalen Technologien in der Versorgungswirtschaft? Entdecken Sie spannende Fachartikel, Kundenberichte und Use Cases!

video popup close button
Contact Form
Close Hospitality Popup