Versorgungswirtschaft

SAP Compact für die

Versorgungswirtschaft

Erfahren Sie alles über die neuesten Trends im Bereich Versorgungswirtschaft. Finden Sie heraus, wie das intelligente Versorgungsunternehmen der Zukunft jeden einzelnen Kunden begeistert und welche Szenarien Ihnen die größten Mehrwerte eröffnen.


Aktuelle Web-Seminare
Einfach, digital & lokal - die App für Utilities
Vom Self Service bis zu Smart City Dienstleistungen

 

Wir stellen Ihnen eine whitelabel-App für Ihre Kundenbeziehung vor, mit der Sie die wichtigsten heutigen & zukünftigen Service- und Vertriebs-Herausforderungen lösen können. Die App als proaktiver Kundenkanal versetzt Sie in die Lage Ihre Service, Vertriebs- und Kampagnenprozesse (pro)aktiv zu steuern und ist gleichzeitig die Grundlage für die Visualisierung von Smartmeter-Daten, als auch Echzeitwerte im Zusammenhang mit dynamischen Tarifen.

Portale sind reaktiv - mit Apps steuern Sie proaktiv!


SAP Compact Web-Seminarserie E-World 2023

Unabdingbar für eine erfolgreiche Transformation ist das Verständnis der neuen SAP S/4HANA-Architektur und der Prozessabläufe.
Daher wird unter anderem auf die Unterschiede zwischen SAP S/4HANA und ECC 6.0 eingegangen.

Kurz beleuchtet wird auch der Extensibility Framework of SAP S/4HANA. Dieser bietet Spielraum für mögliche kundeneigene Erweiterungen auf verschiedenen Ebenen.

 

Das Web-Seminar findet am 9. Mai 2023 von
10.00 - 10.45 Uhr statt.

 

 

Mit der neuen Version der SAP Service Cloud wagt die SAP einen technologischen Neuanfang. Schnellere Prozesse, vollständig geändertes Erweiterungskonzept und noch einmal neuere und frischere Oberflächen.

Wir zeigen die SAP Service Cloud V2 und sprechen über Einsatzmöglichkeiten im Bereich Utilities. Sehen Sie unter anderem: Alles über den aktuellen Stand der Lösung, Look&Feel der Intelligent SAP Service Cloud, Livedemo vollständiger Utilities-Prozesse in der Intelligent SAP Service Cloud.

 

Das Web-Seminar findet am 1. Juni 2023 von
10.00 bis 10.45 Uhr statt.

Mit „RISE with SAP“ stellt die SAP ein Servicepaket für cloudbasierte Dienste & technischen Support bereit. Das Paket umfasst die ERP-Lösung SAP S/4HANA für die Private Cloud ergänzt um Public Cloud Komponenten wie die SAP BTP mit der SAP Cloud for market communication sowie Cloud-Lösungen für weitere Anwendungsfälle.

Inhalt des Webinars: Was bedeutet S/4HANA Utilities aus der Cloud?, Best-of-Breed Projekt- und Migrationsvorgehen, Herausforderungen und Hürden und Insights aus den ersten Projekten.

 

Das Web-Seminar findet am Dienstag, 18. April 2023 von
10.00 - 10.45 Uhr statt. 

 

In komplexen Systemlandschaften den Überblick zu behalten ist eine der größten Herausforderungen für EVU. Mit TENTAC wurde ein energiewirtschaftlicher "Service in the Middle" basierend auf der SAP BTP geschaffen, mit dem sich eine zukunftsfähige, skalierbare IT-Architektur gestalten lässt.

Im SAP Compact erfahren Sie, wie die Plattform agile IT-Integrationen sowie effiziente Prozessorchestrierung möglich macht und Datensicherheit als Service für das energiewirtschaftliche Ökosystem bereitstellt.

 

Das Web-Seminar findet am 4. Mai 2023 von
10.00 - 10.45 Uhr statt.

Mit Emarsys und der damit verbundenen Customer Experience-Strategie bietet SAP die passende Antwort auf Anforderungen hinsichtlich sofort verfügbarer Lösungen, Skalierbarkeit, Time-to-Market und geringer Total Cost of Ownership (TCO).

Im Rahmen dieser Strategie stellen wir Ihnen in unserem SAP Compact einen integrierten End-to-End Prozess zur flexiblen Preisanpassung und Kundenrückgewinnung in den SAP-Systemen SAP S/4HANA, Emarsys sowie einem MCF-Kundenportal anhand einer System-Demo vor.

 

Das Web-Seminar findet am 25. April von 10.00 - 10.45 Uhr statt. 

Der Netzanschlussprozess ist hochintegrativ, auch ein wenig Kundenindividuell, was insbesondere an der großen Anzahl an involvierten Abteilungen und Bereichen

liegt und benötigt gleichzeitig einen hohen Automationsgrad.

Unsere Netzanschluss-Lösung in der SAP BTP

ermöglicht eine hohe SAP Integration, Echtzeit-Daten und hohe Prozess-Transparenz.

Außerdem wenig redundante Datenhaltung, die Abbildung von spezifischen Prozessbestandteilen, einen hohen Automationsgrad und weniger Medienbrüche.

 

Das Web-Seminar findet am 11. Mai 2023 von
10.00 - 10.45 Uhr statt. 

 

STABIL4U ist eine cloud-basierte Analyse- und Bereinigungslösung unseres Partners ENERGY4U.

Durch die Lösung werden
Ihre IS-U Systeme vermessen sowie etwaige Stammdatenfehler identifiziert und bereinigt.

Als Basis für den korrekten Stammdatenaufbau dient das Referenzdatenmodell der SAP.

Die Stammdatenbereinigung dient als Vorbereitung auf die Migration auf SAP Utilities.

Ein weiterer Use Case der Lösung ist die Kommunikation
der Lokationsbündelstruktur, die vsl. ab 2024 verpflichtend wird.

 

Das Web-Seminar findet am 10. Mai von
10.00 - 10.45 Uhr statt. 

 

Verschiedene Herausforderungen machen Produktmanagern zu schaffen:

Kunden müssen inzwischen individuell bepreist, Produktbündel müssen flexibel gestaltet werden und ein Produkt benötigt neben Preisen auch Aktionen, Produktblätter und vieles mehr.

Die Flexibilität in der individuellen Produktkonfiguration ist nicht gegeben.

Erfahren Sie, wie das Power Product Management diese Herausforderungen lösen kann und ein einheitliches und flexibels Produktmanagement über alle Kanäle hinweg ermöglicht.

 

Das Web-Seminar findet am 20. Juni 2023 von
10.00 - 10.45 Uhr statt.

 

In dem SAP Compact gehen wir auf die

neuen Reportingpflichten der CSRD ein.

Wir stellen Ihnen vor,
wie Sie diese effizient und zukunftssicher in Ihrem
SAP-System abbilden können, um Ihre 
Nachhaltigkeitsleistung zu messen,
zu überwachen und zu verbessern.

Die Experten von Convista zeigen Ihnen, wie Sie die Herausforderung meistern und dabei nachhaltige Unternehmensentscheidungen treffen.

 

Das Web-Seminar findet am 16. Mai von
10.00 - 10.45 Uhr statt. 

 

Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist
ein wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Zukunft.
Cloud for Hydrogen Production and
Supply Management on SAP BTP by PROLOGA Energy ermöglicht eine reibungslose Integration
von Prozessen zur Produktion und 
Vermarktung von Wasserstoff.

Die Lösung ist komplett in der SAP BTP gehalten
und nutzt die SAP Cloud for Energy für
die Datenhaltung
der unterschiedlichen Zeitreihen.

 

Das Web-Seminar findet am 2. Mai 2023 von 10.00 - 10.45 Uhr statt. 

 

 


Weitere Web-Seminare
Möglichkeiten zum Einsatz des SAP Field Service Management (FSM) in den mobilen Prozessen eines Energiedienstleisters.

 

Ausgehend von isolierten Lösungen und individuellen Serviceprozessen zeigen wir ihnen einen reibungslosen digitalen Prozess mit dem SAP Field Service Management.

Dieser über ein Kundenportal injizierter Serviceprozess ermöglicht einen harmonisierten Servicebetrieb, der sich auf eine effiziente Problemlösung, wie zum Beispiel, des Zählerwechsels konzentriert.

Die moderne, rollengesteuerte Benutzererfahrung arrangiert eine effektive Zusammenarbeit für mehr Effizienz & Kundenzufriedenheit bei Versorgungsunternehmen.


Web-Seminare

Jetzt On Demand verfügbar!

Public & Energy Kunden Talks
Stadtwerke München, Mobility in München
SAP Compact Web-Seminarserie
Kontakt

 

Sie haben Fragen?

 

Tanja Kirchhoff 
Tel.: +49 6227 7-49716
E-Mail:
t
anja.kirchhoff@sap.com

video popup close button
Contact Form
Close Hospitality Popup