Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.
Do you want to take Survey - 'Survey Title'?
Jede Herausforderung ist auch eine Chance. Über die komplette Wertschöpfungskette werden im Manufacturing und Automotive neue Lösungsansätze diskutiert, um mit den aktuellen Veränderungen umzugehen. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten, gestärkt aus der Situation durchzustarten. In dieser Serie sprechen unsere Experten über einige relevante Themen. Wechseln Sie jetzt in den Zukunftsmodus.
Planung flexibel anpassen und Resilienz in der Supply Chain erhöhen
Peter Bickenbach
Agile Vertriebs- und Serviceprozesse gestalten
Christian Blattgerste
Liquidität im Unternehmen sichern
Moritz Back und Ralph Kertels
Flexible Produktionsprozesse umsetzen
Martina Weidner
Flexibilität in der Planung entlang der gesamten Lieferkette ist notwendig, um auf Ereignisse und die damit verbundenen Konsequenzen kurzfristig reagieren zu können. Es geht um eine schnelle Anpassung der Planung und auch Simulation von Szenarien, unterstützt von einer hohen Transparenz innerhalb der Lieferkette. Das Ziel ist eine Erhöhung der Resilienz. In diesem Video spricht Peter Bickenbach über die Thematik, er ist ein Digital Supply Chain Spezialist bei SAP.
In einem sich ohnehin ständig verändernden Markt und wechselnden Kundenerwartungen, unterscheiden sich erfolgreiche Unternehmen von anderen, indem sie ihre Vertriebs- und Serviceprozesse agil gestalten. Um angemessen und zeitnah auf Unvorhergesehenes zu reagieren und die geänderten Kundenbedürfnisse zu befriedigen, sind moderne und flexible Prozesse unabdingbar. Christian Blattgerste gibt in diesem Video Impulse, er beschäftigt sich bei SAP mit dem Thema Customer Experience.
Die Liquidität ist eine der höchsten Prioritäten jedes Unternehmens. Dieses Thema gewinnt zusätzlich an Dringlichkeit, wenn plötzlich Situationen auftreten, die keine Geschäftsführung in diesem Maße erwarten konnte. Darüber welche Fähigkeiten ein Unternehmen mitbringen sollte um die Liquidität sicherzustellen und wie die entsprechenden Prozesse aussehen sollten, sprechen Moritz Back und Ralph Kertels, Experten im Finance und Liquiditätsmanagement bei SAP.
Die Produktion ist eine tragende Säule jeder Supply Chain in der fertigenden Industrie. Daher ist die Digitalisierung der Fertigungs- und Montageprozesse in diesen Zeiten wichtiger denn je, wobei die Bedeutung weiter zunimmt. Dadurch lässt sich die Resilienz Ihrer Fabriken stärken, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können. Martina Weidner, Solution Advisor für Manufacturing und IoT in der diskreten Fertigungsindustrie, gibt Einblicke wie eine resiliente Fabrik implementiert werden kann.
Zählen Sie zu den Gewinnern der Experience Economy. Heben Sie sich vom Wettbewerb ab und gewinnen Sie durch herausragende Kundenerlebnisse
Bringen Sie kundenorientierte Produkte schneller und kosten-günstiger auf den Markt – mit SAP-Software für das Manage-ment globaler Logistikketten
Entscheiden Sie fundiert und steigern Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens mit flexibler Finanzplanung und ‑analyse
Nektarios Dourdas
Director Customer Advisory Automotive & Manufacturing
Tel.: +49 171 3363490
E-Mail: Nektarios.Dourdas@sap.com
Ricarda Rieser
Value Advisor Discrete Manufacturing Industries
Tel.: +49 151 44614542
E-Mail: Ricarda.Rieser@sap.com