Eine SAP S/4HANA Einführung bedeutet neue Prozesse, Funktionen und neue Oberflächen. Für einen erfolgreichen
Go Live gilt es, Mitarbeitende gut darauf vorzubereiten. Evonik stand vor der Herausforderung, ca. 15.000 EndanwenderInnen unter Pandemiebedingungen auf die neue Software zu schulen. Dafür waren Trainingsinhalte in unterschiedlichen Formaten und in verschiedenen Sprachen notwendig.
Frau Lein, Projektleitung Trainingskoordination des SAP S/4HANA Projekts NexGenERP Conversion bei Evonik, berichtet über den Trainingsansatz im Projekt, über Erfahrungen mit Blended Learning und wie SAP Enable Now die Erstellung der Lerninhalte und den Zugang dazu für die EndanwenderIinnen vereinfacht hat.
Unsere Sprecherinnen:
Karin Lein, IT Academy - Training | IT, Evonik Industries AG
Seyde Sosnovski, Business Development, SAP Training and Adoption
Diese Veranstaltung richtet sich an SAP Projekt- und SAP-Programmleiter, Change Manager, Führungskräfte aus Weiterbildung, Personalentwicklung, Wissensmanagement und IT.
Unser Ziel ist es, Sie zu informieren -- Sie erhalten aber nur Informationen, die besonders relevant für Sie sind.
Sie können Informationsart und -kanal kontrollieren. Wir kontakten Sie nur mit Informationen, die für Sie am relevantesten sind. Die Kommunikationsfrequenz wählen wir sorgfältig.
Dürfen wir Ihnen weitergehende Informationen über SAP Lösungen und Dienstleistungen zukommen lassen?